
Jeder Tag eine neue Herausforderung: Sebastian berichtet über seine Ausbildung bei Evonik
Du bist bald mit der Schule fertig und weißt noch nicht genau wie es für dich weiter gehen soll? Vielleicht kann das Interview mit Sebastian dir bei deiner Ausbildungswahl weiterhelfen.
Hi! Nenn doch bitte kurz Deinen Namen und was für eine Ausbildung Du bei Evonik machst und an welchem Standort Du eingesetzt bist.
Hallo, mein Name ist Sebastian und ich mache eine Ausbildung als Werkfeuerwehrmann im Industriepark in Hanau.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und teilt sich thematisch in zwei Hälften auf.
Und was sind die Inhalte Deiner Ausbildung?
Die ersten 1 ½ Jahre lernen wir handwerkliche Grundtätigkeiten wie Metall-, Elektro- und Holzarbeiten. In der zweiten Hälfte findet die Feuerwehr-Grundausbildung und die Ausbildung zum Rettungssanitäter statt.
Wie sieht denn so ein üblicher Tagesablauf bei Dir aus?
Jeder Tag sieht bei uns anders aus. Grob gesagt wechselt alle zwei Wochen der Ausbildungsort und damit auch meine Tätigkeiten.
Was ist anders als in der Schule?
Die Ausbildung ist viel abwechslungsreicher und außerdem praktischer orientiert. Langweilig wird es da nie!
Wieviel Geld bekommst Du im Monat?
Ich bekomme ein Azubigehalt nach Chemietarif.
Wie sehen die Übernahmechancen bei Evonik aus?
Dank der Übernahmeregelung stehen die Chancen für alle sehr gut, nach einer erfolgreichen Ausbildung unbefristet übernommen zu werden.
Was gefällt Dir gar nicht an der Ausbildung?
Spontan fällt mir nichts Negatives ein.
Was gefällt Dir besonders gut an der Ausbildung?
Mir gefällt das Abwechslungsreiche sehr gut, so wird es nie langweilig. Außerdem gefällt mir die Arbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Team.
Alle Infos zu den Ausbildungsstellen findest Du hier.