
World Business Dialogue 2019
Unter dem Motto "Digitaler Zeitgeist - Zeit zum Umdenken beim Lernen" stand der diesjährige World Business Dialogue. Neben einer Podiumsdiskussion hat Evonik sich in diesem Jahr mit einem Creation Lab zum Thema "Chatbots im Recruiting" beteiligt.
Der World Business Dialogue (WBD) bietet jährlich für Studierende aus verschiedenen Ländern und Studienfächern die Möglichkeit, zusammen mit Unternehmen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis zu diskutieren sowie in Workshops und Creation Labs zu bearbeiten.
Evonik ging mit einem Creation Lab zum Thema Künstliche Intelligenz an den Start. 23 Studentinnen und Studenten aus Nationen wie Indien, Russland, Mexiko oder Pakistan arbeiteten unter Leitung des Evonik Employer Branding an der Weiterentwicklung des Chatbot E-Von. Integriert in die Evonik Karriereseite, die jüngst mit dem HR-Excellence 2018 Award ausgezeichnet wurde, unterstützt E-Von den Bewerbungsprozess als Chatbot der zweiten Generation in drei Sprachen. Am dritten Tag des WBD stellten die drei Teams ihre Ergebnisse einer Evonik-Fachjury vor.
An Tag Fünf der interaktiven Konferenz diskutierte Markus Schäfer, Arbeitsdirektor Evonik Nutrition and Care GmbH, im Panel mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Studierenden die Fragestellungen hinter dem Aufspüren, Einstellen, aber auch dem Halten von High Potentials: Den Fach- und Führungskräften von morgen.
Neue Technologien ermöglichen einen nutzerfreundlichen, flexibleren und auch schnelleren Bewerbungs- und Einstellungsprozess. „Technik bietet zwar Unterstützung, letztendlich aber ist der persönliche Kontakt und Austausch ausschlaggebend für einen gemeinsamen und erfolgreichen Karriereweg“, so Schäfer. Evonik stehe für Verlässlichkeit und Stabilität, biete aber in vielen Bereichen Start-up Mentalität - also „best of both worlds“ für die High Potentials .
Evonik engagiert sich jedes Jahr beim World Business Dialogue, einem von Studenten organisierten Wirtschaftskongress.