
Young Spirit wird digital
Die unternehmensinterne Initiative „Young Spirit“ wird digital: Videos und eine LILY Learning Journey bieten den Paten viele neue Möglichkeiten, Kinder für Naturwissenschaften zu begeistern.
Young Spirit lebt als Initiative von Evonik vom Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Freude an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen als freiwillige soziale Tätigkeit an Kinder zwischen 4 und 10 Jahren weitergeben. Nun startet Young Spirit modernisiert und digitalisiert durch: Neben schriftlichen Anleitungen sind ausgewählte Experimente jetzt auch als Lernvideos für die Paten verfügbar und erleichtern gerade neuen Aktiven den Einstieg. Außerdem gibt es erstmals einen Film rund um das Thema Young Spirit, der in der Evonik-Kita Bunte Moleküle in Marl gedreht wurde. Die Hauptdarsteller: Mitarbeiter-Kinder, die mit Paten Experimente zeigen und verraten, warum Young Spirit Spaß macht.
„Die Initiative Young Spirit ist seit vielen Jahren Teil unserer lebendigen Unternehmenskultur. Sie fördert das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Begeisterung für Naturwissenschaften zu teilen“, so Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor. „Die aktuelle Digitalisierung der Initiative macht es noch einfacher, als Pate aktiv zu werden und erhöht die Reichweite enorm.“
Nach einer Grundschulung bleiben die rund 230 Paten eng vernetzt und tauschen sich bei Patentreffen sowie auf der Connections Community Plattform über ihre Erfahrungen aus. Über die digitale Lernbibliothek „LILY“ von Evonik können neue und erfahrene Paten die Schulung zeitlich unabhängig am Schreibtisch absolvieren.
Seit mehr als 16 Jahren besuchen Evonik-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kindergärten und Grundschulen als Young Spirit Paten: ausgestattet mit einem Koffer voller Materialien aus dem Haushalt wie Filtertüten oder Zucker experimentieren sie kindgerecht mit den Jüngsten.