
In welchen Bereichen bietet Evonik Praktika an?
Grundsätzlich in allen Bereichen, z.B. in den Service- und Geschäftsbereichen, im Corporate Center und an allen Standorten auf der Welt. Wir setzen Praktikanten in unterschiedlichen Projekten ein und nutzen ihre Kompetenz zur Entwicklung und Umsetzung von neuen Themen. Beispiel Forschung im Bereich Chemie: Reihenversuche bei der Synthese organischer Verbindungen im Sinne von „Route-Scouting“. Beispiel Produktion: Erstellung einer Abwasserbilanz in der Aminosäureproduktion. Beispiel Vertrieb und Marketing: Unterstützung des Bereichs bei der Marktforschung zur Einführung neuer Produkte.
Gibt es spezielle Praktikantenprogramme oder eine Beschränkung an Praktikumsplätzen?
Welche Qualifikationen sollte ich mitbringen?
Gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren?
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Praktikum und wie lange im Voraus sollte ich mich bewerben?
Gibt es eine Mindest- bzw. durchschnittliche Dauer für Praktika?
Kann mir das Unternehmen bei der Suche nach einer Wohnung behilflich sein?
Wird das Praktikum vergütet?
An wen kann ich mich bei technischen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit meiner Bewerbung wenden?
Welche Qualifikationen sollte ich mitbringen?
Gibt es spezifische Doktoranden-Programme?
Bieten Sie bestimmte Themen für Diplom-, Bachelor-, Masterarbeiten oder Dissertationen an?
In welchen Bereichen stellen Sie Diplomanden und Doktoranden ein?
Inwiefern unterstützen Sie Ihre Doktoranden und Diplomanden bei Forschungsarbeiten?
Welche Perspektiven haben Diplomanden und Doktoranden bei Ihnen?
Wen kann ich bei Fragen oder Problemen kontaktieren?
Sie können sich an unsere Bewerber-Hotline 0800 2386645 oder außerhalb von Deutschland unter der +49 201 177 4200 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr) wenden. Bitte senden Sie technische Fragen an karriere-tech@evonik.com und beschreiben Sie das technische Problem. Bitte bedenken Sie, dass an diese Adresse gesendete Bewerbungen nicht im Bewerbungsprozess berücksichtigt werden können. Wenn Sie Probleme haben, PDFs zu öffnen, die auf einigen Seiten zum Download zur Verfügung stehen, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos herunterladen können.