Bernhard
Von Möglichkeiten erzählt Bernhard Breloer, Senior Project Manager, Essen

Am Ende meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre stellten sich mir zwei Fragen: Welche Anforderungen soll der erste Job erfüllen? Und kommt für mich nur ein Direkteinstieg oder auch die Teilnahme an einem Traineeprogramm in Frage?
Nachdem ich mir einen Überblick über aktuelle Stellen im Finanzbereich und Traineeprogramme verschafft hatte, war ich überzeugt, dass die Teilnahme an einem solchen Programm genau das Richtige für mich wäre. Rasch stieß ich auf die Ausschreibung der Evonik zum Traineeprogramm Controlling, Accounting & Finance, das als Einstieg in eine Managementkarriere konzipiert ist. Neben der inhaltlichen Ausrichtung bei angemessener Dauer für ein solches Programm haben mich besonders der mehrmonatige Auslandseinsatz, die Begleitung durch zwei erfahrene Führungskräfte als Mentoren sowie die späteren Entwicklungschancen überzeugt. Ich habe mich umgehend beworben.
Die Einladung zum Assessment Center erhielt ich bereits kurz nach der Bewerbung. Positiv überrascht hat mich dabei die Aufteilung des Auswahlverfahrens auf zwei Tage. Am ersten Tag werden die Bewerberinnen und Bewerber in drei unterschiedlichen Übungen geprüft, um dann am zweiten Tag ein ausführliches Feedback zu ihrer Performance zu erhalten. Dies wird auch den Bewerberninnen und Bewerbern angeboten, denen kein Vertragsangebot unterbreitet wird.
Meine Nervosität vor dem Assessment Center wurde durch die Vielzahl der Beobachter nicht geringer, gleichwohl empfand ich die Atmosphäre durchgehend als äußerst angenehm und fair. „Versteckte“ Aufgaben oder gar inszenierte Stresssituationen gab es nicht. So fuhr ich nach dem ersten Tag mit einem guten Gefühl nach Hause, das an Tag zwei durch das positive Feedback glücklicherweise bestätigt werden konnte.
Das Programm selbst sieht den Einsatz – vornehmlich im Controlling und im Accounting – in unterschiedlichen Geschäfts- und Servicebereichen im In- und Ausland sowie in der Konzernzentrale vor. Die Trainees lernen innerhalb von 16 Monaten sowohl das operative Geschäft als auch die strategischen Aspekte des Unternehmens kennen. Eine mehrwöchige Wahlstation sowie die Teilnahme an verschiedenen Entwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen werden ebenfalls angeboten, dazu gehört auch die Seminarreihe „Evonik Development Program“ für zukünftige Führungskräfte.
Rückblickend boten mir die 16 Monate eine sehr spannende und abwechslungsreiche Zeit mit vielen interessanten und unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen. Das Traineeprogramm konnte mir durch die Abteilungswechsel in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in das Unternehmen liefern. Zudem konnte ich ein breites Netzwerk mit Kollegeninnen und Kollegen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen und -einheiten aufbauen. Zusammen mit den Erfahrungen aus meinen beiden Auslandseinsätzen in Zürich und in Singapur sehe ich darin gegenüber einem „normalen“ Direkteinstieg einen besonderen Mehrwert, den ich nicht missen möchte.
Zum Ende des Programms stellte sich mir noch eine wichtige Frage: Wie soll es danach weitergehen? Die Einbindung meiner beiden Mentoren hinsichtlich der Bewertung möglicher Anschlussstellen hat mir sehr geholfen. Letztlich konnten meine Erwartungen mit einer Anstellung im Business Line Controlling der Business Line Silica voll erfüllt werden. Somit war die Teilnahme am Traineeprogramm Controlling, Accounting & Finance bei Evonik für mich der perfekte Berufseinstieg.
Nach über drei sehr lehrreichen und spannenden Jahren im Business Line Controlling arbeite ich heute als Senior Project Manager im Controlling des Geschäftsbereichs Performance Materials. Mit diesem Wechsel konnte ich eine neue Herausforderung in einem anderen Segment an einem anderen Standort finden.
Ich hoffe, dass auch in Zukunft weitere berufliche Veränderungen mit neuen Herausforderungen auf mich warten werden.