Oliver
Oliver, Manager Technical Service Industrial Cleaning gibt in seiner Story Einblicke in seine alltäglichen Aufgaben und was ihn an seiner Arbeit begeistert, aber auch vor Herausforderungen stellt. Zudem erklärt er, welche Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Karriere bei Evonik dienlich sind.

Können Sie uns Ihre Aufgaben und Tätigkeitsbereiche kurz beschreiben?
Als Mitarbeiter im anwendungstechnischen Kundenservice ist es meine Aufgabe, Neu- und Bestandskunden bezüglich der richtigen Nutzung und der speziellen Anwendung unserer Produkte zu beraten, anzuleiten und Empfehlungen auszusprechen. In Kundengesprächen versuche ich mögliche Herausforderungen und Anforderungen bei der Nutzung von Evonik Produkten zu identifizieren. Dabei steht der Aufbau einer vertrauensvollen und langfristigen Beziehung zwischen Evonik und dem Kunden im Vordergrund.
Was ist das Beste an Ihrer Arbeit?
Die global ausgerichtete Unternehmensstruktur meiner Position, die mir die Möglichkeit gibt, bei der Entwicklung von besseren Produkten mit Kolleginnen und Kollegen aus Europa, Nordamerika und China, sowie Kunden aus aller Welt zusammen zu arbeiten. Allerdings kann diese globale Struktur manchmal auch Nachteile haben: Die Zeitverschiebung zwischen den einzelnen Regionen gestaltet es manchmal schwierig, direkt und zeitnah auf Kundenanfragen zu reagieren.
Warum sollte man diese Position bei Evonik übernehmen?
Einerseits erhalte ich einen detailreichen Einblick in zahlreiche Endkundenmärkte, andererseits ist es spannend, die Unterschiede zwischen dem Verhalten kleiner und mittelständischer Unternehmen und globalen, multinationalen Konzernen zu erleben. Dazu kommt, dass meine Funktion im wahrsten Sinne des Wortes bereichsübergreifend ist, da es jeden Tag aufs Neue gilt mit verschiedenen internen Bereichen zusammenzuarbeiten, wie mit dem Marketing, Produktmanagement, Produktsicherheit und den Kolleginnen und Kollegen des Vertriebs.
Für was steht der Begriff „Human Chemistry“ für Sie persönlich?
Um es einmal einfach auszudrücken: Die Chemie ist der zentrale Ursprung allen Lebens, und somit auch der Grund für die Existenz der Menschen. Seit Jahrhunderten machen wir uns die Chemie zu nutzen, um das alltägliche Leben eines Jeden besser zu machen. Und dafür steht Evonik: Wir arbeiten daran, die Lebensbedingungen zu verbessern.
Welcher Typ Mensch ist bei Evonik erfolgreich?
Bei Evonik sind die Menschen gut aufgehoben, die aufgeschlossen, tolerant und wirklich an unserer Tätigkeit interessiert sind und sich darüber hinaus für den Erfolg des Teams einsetzen. Bevor man allerdings schnelle Entscheidung trifft und darauf hofft, sich schon irgendwie in der Unternehmenskultur zurechtzufinden, sollte man sich die Zeit nehmen, um sich die angestrebte Position und den Markt genau anzusehen. Es handelt sich um eine der wichtigsten Karriereentscheidungen in dieser Branche.
Woran denken Sie beim Begriff „Chancen“ und Evonik?
Die Erweiterung des eigenen Tätigkeitsbereichs steht bei Evonik allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen. Man muss nur danach fragen. Und wenn man verlässlich arbeitet und über die passenden Kompetenzen verfügt, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zur Horizonterweiterung. Diese Art von Mitarbeiter sind jene, die wir benötigen, um den geschäftlichen Erfolg von Evonik auch in Zukunft zu gewährleisten In meiner Position habe ich viel Kundenkontakt, ich erfahre also welche Herausforderungen sich unseren Kunden stellen, nämlich den Endkunden effizientere, effektivere und attraktivere Lösungen zu bieten. Ich bin in der Lage diese Herausforderungen in Produkteigenschaften zu übersetzen und kann ihnen ein bereits existierendes Produkt empfehlen oder bei gegebenem Anlass die Entwicklung eines passenden Neuprodukts initiieren.
Wie würden Sie den „Team Spirit“ bei Evonik beschreiben?
Wenn man zu Evonik kommt, wird man von einer sehr gemeinschaftlich geprägten Atmosphäre empfangen. Man arbeitet gemeinsam und als Einheit am Unternehmenserfolg. Man hört sich zu und schätzt die Meinung anderer, unabhängig davon, von wem ein Vorschlag kommt. Nehmen Sie zum Beispiel mein Team: Es besteht aus äußerst motivierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hart daran arbeiten, die Unternehmensziele zu erreichen. Innerhalb der Gruppe herrscht immer eine freundliche und angenehme Atmosphäre, selbst wenn es zu Situationen kommt in denen wir alle unter Druck stehen. Die Zusammenarbeit ist absolut essenziell für die Erreichung unserer Ziele. Meiner Meinung nach kann man als Gruppe immer eine tendenziell bessere Lösung finden als ein einzelner das könnte.
Haben Sie Erfahrungen mit Flexibilität bei Evonik?
Die Flexibilität bei Evonik spiegelt sich in meiner Arbeitszeit wieder. Dies ermöglicht es mir mehr Verantwortung zu übernehmen und ein Gleichgewicht zwischen beruflichen und familiären Pflichten zu schaffen. Ich arbeite selbstständig und setze Prioritären bei Aufgaben und Themen. Diese flexible Zeiteinteilung kommt mir besonders entgegen, da ich kleine Kinder in der Kinderkrippe und im Kindergarten habe. Dies funktioniert mit normalen Büroarbeitszeiten von 9 bis 17 Uhr nicht oder nur schlecht. Die Flexibilität bei Evonik gibt mir die Möglichkeit, bei Bedarf meine Kinder hinzubringen und abzuholen, oder – wenn nötig – von zu Hause aus zu arbeiten. Hätte ich nicht die Möglichkeit für meine Familie da zu sein, wäre ich heute nicht in dieser Position. Bei Evonik bekam ich außerdem die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten, um nach der Geburt meiner zweiten Tochter mehr Zeit mit meiner Familie verbringen zu können.