Students@Evonik
Politik trifft Industrie: Sinans Praktikum bei Evonik
Wie sieht die Schnittstelle zwischen Politik und Industrie aus? Sinan, Student der Politik- und Wirtschaftswissenschaften, berichtet von seinem Praktikum im Bereich Governmental Affairs bei Evonik.
Hallo!
Ich bin Sinan, studiere Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzburg und absolviere derzeit mein Praktikum im Bereich Governmental Affairs bei Evonik in Berlin.
Für mich war Evonik alleine schon deshalb ein Begriff, weil ich als BVB-Fan früh mit dem Namen in Berührung kam. Zu Evonik fand ich schließlich aber auch über das Format #mitreden, das ich 2022 mit meiner Schulkameradin gewinnen konnte – mit Evonik als Sponsor und einer inspirierenden Rede des Vorstandsvorsitzenden Christian Kullmann im Landtag NRW.
Bevor ich zu Evonik kam, habe ich bereits Praktika im Deutschen Bundestag sowie im Landtag NRW absolviert und bin zudem Stipendiat der Konrad Adenauer Stiftung und engagiere mich seit einigen Jahren auch ehrenamtlich im Bereich Politik.
Ich bin ein großer Fan der deutschen Industrie und überzeugt davon, dass Deutschland ein Industrieland bleiben muss. Genau deshalb war es für mich besonders spannend, bei Evonik Einblicke in die Schnittstelle von Politik und Industrie zu gewinnen.
Meine Aufgaben im Bereich Governmental Affairs
Während meines Praktikums gehörten politisches Monitoring, Recherchen, das Schreiben von Berichten sowie die Zuarbeit für meine Kolleginnen und Kollegen zu meinen täglichen Aufgaben. Außerdem durfte ich viele Veranstaltungen und Kongresse in Berlin besuchen und Präsentationen vorbereiten und halten.
Eine besondere Ehre war es auch, dass ich viele Politiker sehen und kennenlernen durfte.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit war das Umweltrecht, mit dem ich mich intensiver auseinandergesetzt habe. Dabei konnte ich meine Kollegen eng begleiten und ein tieferes Verständnis für die politischen Prozesse und die Bedeutung regulatorischer Fragen für die Industrie entwickeln.
Erfahrungen
Ich habe während des Praktikums enorm viel gelernt. Sowohl über das politische Berlin, die Abläufe innerhalb eines Unternehmens wie Evonik und die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Persönlich konnte ich viele neue Kontakte knüpfen und hatte das Gefühl, von Beginn an eingebunden und wertgeschätzt zu werden. Die Arbeitsatmosphäre war angenehm und offen, was mir den Einstieg sehr erleichtert hat.
Ein Highlight waren die Events, an denen ich teilnehmen durfte, die nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch persönlich spannend waren.
Tipps für zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten
Ich kann nur eines mitgeben: einfach und immer nachfragen. Der Austausch mit den Kollegen öffnet Türen und hilft, Zusammenhänge schnell zu verstehen.
Fazit
Das Praktikum bei Evonik war eine prägende Erfahrung, die meinen Berufswunsch im Bereich Public Affairs und politischer Arbeit in der Wirtschaft bestärkt hat. Ich habe wichtige Einblicke gewonnen, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht haben – und mich sicherlich weiter begleiten werden.
Im Students@Evonik-Blog berichten Student:innen, die bei Evonik arbeiten, über ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsleben als Praktikant:innen bei Evonik.