Das Sind Wir
28. Juli 2025

Janas Engagement als Coach für Schülerinnen und Schüler

Jana, HR Compensation Expert, engagiert sich als Coach bei business@school und teilt ihr Wissen mit Schülerinnen und Schülern.

Was hat dich dazu motiviert Coach bei business@school zu werden? 

Die Rolle als business@school Coach sehe ich als eine gute Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Indem ich mein Wissen und meine Erfahrungen teile, lerne ich selbst ständig dazu. 
Ein weiterer Aspekt war für mich das Vermitteln unternehmerischen Denkens. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtig, wirtschaftliches Grundwissen näherzubringen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für Zusammenhänge, sondern auch die Fähigkeit, in der Zukunft selbstständig und verantwortungsbewusst Entscheidungen zu treffen. Außerdem macht es Spaß, Schülerinnen und Schülern zu helfen, etwas außerhalb des Standardschulunterrichts zu lernen.  

Was nimmst du aus deiner bisherigen Erfahrung als Coach mit?  

Die Erfahrungen als Coach haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, komplexe Themen einfach und verständlich darzustellen. Oftmals hatten die Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten, anspruchsvolle Konzepte schnell zu erfassen. Ich habe gelernt, diese Inhalte zugänglich aufzubereiten. Zusätzlich habe ich durch die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen Einsicht in ihre Perspektiven gewinnen können. Dieses Verständnis hilft mir, die junge Generation besser zu verstehen. 

Dein Fazit über business@school?

business@school ist eine tolle Initiative, um über die alltägliche Arbeit hinauszugehen und neue Dinge zu lernen.

Evonik ist bereits seit vielen Jahren Partnerunternehmen von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG) die Schülerinnen und Schülern dabei unterstützt, über ein Schuljahr Wirtschaft und Gründertum paxisnah zu erleben.

Jobtitel: HR Compensation Expert
Standort: Essen, Deutschland
Segment/Funktion: HR
Bei Evonik seit: 2022
Ausbildung: Interkulturelles Management & Psychologie