Transformation digitaler Landschaft: Muriel und Christine
Muriel und Christine sind “Game Changer” in Sachen digitale Transformation. Sie teilen, was sie motiviert und was sie mit ihrer Arbeit bewegen können. Kannst du erraten, was sie beruflich machen?
Hallo Muriel und Christine, lasst uns die Leser mit auf eine kurze Session Berufe-Raten mitnehmen!
Was begeistert euch an eurem Job?
Muriel: Mich faszinieren die vielfältigen Aufgaben und die Chance, Prozesse weiterzuentwickeln und zur digitalen Transformation beizutragen. Auch die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten sind ein großer Anreiz.
Christine: Besonders schätze ich das gemeinschaftliche Arbeiten im Team und das Lernen von Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen. Der Zusammenhalt und die interdisziplinäre Arbeit sind sehr motivierend.
Was muss man für euren Job mitbringen?
Muriel: Geduld und Innovationslust sind essenziell! Dazu kommen Kreativität, Offenheit und Kommunikationsbereitschaft.
Christine: Außerdem sollte man ein Teamplayer sein und Fähigkeiten in Konzept- und Strategieentwicklung mitbringen, um Prozesse voranzubringen. Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind außerdem entscheidend.
Was ist der Mehrwert eurer Arbeit?
Christine: Durch den eBIM-Prozess unterstützen wir die digitale Transformation bei Evonik. Wir verbessern die Qualität und Transparenz, indem wir Daten für komplexe Gebäude und Chemieanlagen nutzen und sichtbar machen.
Muriel: Unser Beitrag ist das Strukturieren und Sichtbarmachen von Daten rund um den Planungs- und Bauprozess, was die Projektabwicklung effizienter und transparenter gestaltet.
Wie setzt ihr das Endprodukt zusammen?
Muriel: Wir bauen unser Endprodukt aus vielen kleinen Puzzlestücken zu einem „neuronalen Netz“ zusammen. Jedes Projekt ist individuell und so ist auch unser Prozess aufgebaut: Es lassen sich für jedes Projekt im Dialog mit dem Projektteam die Bausteine zusammensetzen, sodass ein „Maßanzug“ entsteht, der das Projekt unterstützt und nicht überfordert.
Christine: Durch kontinuierliches Feedback aus den Projekten verbessern wir unser Endprodukt stetig weiter.
Aufgedeckt: Ihr seid BIM-Manager! Was genau ist eBIM und was macht ihr?
Muriel: eBIM steht für das auf Evonik Engineering maßgeschneiderte Building Information Modeling und ist eine Methode zur Digitalisierung: 3D-Modelle werden mit wichtigen Informationen zu LOIN-Modellen (LOIN = Level of Information Need) angereichert. Sie sind die Grundlage für den gesamten Planungs- und Bauprozess sowie auch den Betrieb. Dafür gibt es unterschiedliche Anwendungsfälle, für die man die Modelle anreichen und nutzen kann z.B. für Kostenermittlung, Terminplanerstellung und -visualisierung, Ausschreibung und Ermittlung von Nachhaltigkeitskennwerten.
Christine: Wir entwickeln und implementieren die für Evonik passenden Bausteine und Anwendungsfälle. Unser Aufgabenbereich erstreckt sich sowohl national als auch international.
Als BIM-Manager in der Bauabteilung des Engineerings setzen wir uns für eine digitalisierte und transparente Projektabwicklung ein. Wir sind die Brücke, die Kommunikation und Unterstützung fördert, damit wir gemeinsam erfolgreich sind!
Über Muriel
Jobtitel BIM-Manager
Standort Marl, Deutschland
Division/Funktion Engineering / NextGen Technologies
Bei Evonik seit 2023
Ausbildung M. Sc. Architektur und Umwelt
Über Christine
Jobtitel BIM-Manager
Standort Marl, Deutschland
Division/Funktion Engineering / NextGen Technologies
Bei Evonik seit 2022
Ausbildung M. Eng. Technisches Management