Möglichkeiten

Werde Teil der Evonik Feuerwehr

Die Werkfeuerwehr ist für den Brandschutz unserer Produktionsstandorte verantwortlich. Ob vorbeugender und operativer Brandschutz oder in der Einsatzzentrale – das Aufgabenfeld ist spannend und abwechslungsreich. 

Was bietet Evonik?

  • Diverse Job- und Entwicklungsmöglichkeiten 
  • Zusammenarbeit mit internationalen, dynamischen Teams 
  • Weiterbildungsmöglichkeiten auf allen Karrierestufen 
  • Gutes Gehalt und Sonderleistungen 
  • Hohen Wert auf Gesundheit und Sicherheit
  • Jede Menge Benefits
Jay von Pietsmiet als Werkfeuerwehrmann #EndlichMalEinRichtigerJob

Einstiegsmöglichkeiten

Bist du auf der Suche nach dem richtigen Unternehmen, einer neuen Entwicklungsmöglichkeit oder um deine Karriere bei der Werkfeuerwehr zu starten? Dann hat Evonik den richtigen Job für dich! Von der Ausbildung bis zur leitenden Position bietet Evonik für alle Karrierelevel Möglichkeiten zum Einstieg.  

  • Ausbildung zum/r Feuerwehrmann /frau (m/w/d)    
  • Feuerwehrmann /frau mit nebenberuflicher F-Qualifikation (m/w/d)    
  • Gruppenführer/in Feuerwehr mit nebenberuflicher F3-Qualifikation (m/w/d)
  • Feuerwehrmann/frau mit hauptberuflicher B-Qualifikation oder Werkfeuerausbildung IHK (m/w/d)    
  • Gruppenführer/in Feuerwehr mit hauptberuflicher B3-Qualifikation (m/w/d)    
  • Führungsdienst Feuerwehr mit hauptberuflicher Qualifikation Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) (m/w/d)

Bereiche und Aufgaben der Werkfeuerwehr

Vorbeugender Brandschutz 

Der vorbeugende Brandschutz ist für die Erstellung von Brandschutzkonzepten, die Durchführung von Brandverhütungsschauen und die Begleitung der Erstellung von Feuerwehrplänen, die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Handfeuerlöschern und die Abnahme und Prüfung von Löschanlagen zuständig.  

Operativer Brandschutz

Der operative Brandschutz umfasst das gesamte Einsatzgeschehen (Brandschutz, technische Hilfeleistung) den Rettungsdienst, die Ausbildung, den Arbeitsdienst und die Dienstleistungen, wie z. B. die Wartung und Prüfung von Brandschutzeinrichtungen.

Einsatzzentrale

Die Einsatzzentrale ist zuständig für die Annahme von Notrufen aus Betrieben und TUIS-Notrufen. Hier sind alle Gefahrenmeldeanlagen aufgeschaltet und der Ereignisstabsraum angeordnet. Sie dient der Koordination der Gefahrenabwehr, Informationsbeschaffung und -weitergabe, Dokumentation, Unterstützung der Standort-Bereitschaftsdienste sowie der Warnung von Mitarbeitern und Nachbarschaft.

Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS)

TUIS ist ein bundesweites Hilfesystem, in dem 130 Werkfeuerwehren eingebunden sind. Es unterstützt die öffentlichen Feuerwehren bei Einsätzen und ist rund um die Uhr bereit, unverzüglich Hilfe zu leisten.

Evonik Standorte mit Werkfeuerwehr

Stellen bei der Evonik Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg: An den Standorten in Marl, Herne, Witten, Wesseling, Lülsdorf, Steinau, Hanau, Darmstadt und Rheinfelden bietet Evonik viele Möglichkeiten.