Tipps für Bewerbungsgespräche und Assessment Center 

Die Chemieindustrie zeichnet sich durch ihre technische Komplexität und ihren Fokus auf Innovation aus. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist eine gute Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Assessment Center von großer Bedeutung. Hier sind einige wertvolle Tipps und Strategien, die helfen können, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Gut informiert sein

Vor einem Bewerbungsgespräch ist es sinnvoll, sich über das Unternehmen und den entsprechenden Bereich bei Evonik zu informieren. Informiere dich über unsere Werte, Produkte, Forschungsprojekte und die Unternehmenskultur bei Evonik. Eine solide Kenntnis des Unternehmens zeigt Ihr Engagement und deine Motivation.

Betonen deine technischen Fähigkeiten

Die Chemiebranche erfordert solide technische Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn du dich für eine Stelle als Ingenieur:in oder als Wissenschaftler:in bewirbst hebe in deinem Lebenslauf und im Gespräch deine relevanten technischen Fähigkeiten hervor. Diskutiere Projekte, Laborerfahrungen und wissenschaftliche Leistungen, die deine Expertise unterstreichen.

Fragen im Bewerbungsgespräch

Bereite dich auf Fragen vor, die  z.B. deine Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Führungserfahrung testen. Strukturiere deine Antworten mithilfe dieser Methode, um Kompetenzen klar zu demonstrieren, führe wenn möglich Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn an. 

Kommunikationsfähigkeiten verbessern

Evonik sucht nicht nur nach Menschen mit technischem Know-how, sondern auch nach effektiver Kommunikation. Übe das klare und präzise Erklären von komplexen Konzepten. Dies ist besonders wichtig, wenn du deine Forschung oder Ideen präsentieren möchtest.

Fallstudien und praktische Übungen

In Assessment Centern können Fallstudien und praktische Übungen auftreten, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu prüfen. Übe das strukturierte Vorgehen bei der Analyse von Fallstudien und sei bereit, deine Lösungsansätze zu verteidigen.

Gruppenübungen und Teamarbeit

Gruppenübungen sind häufiger Bestandteil von Assessment Centern. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist, der aktiv und konstruktiv zu Diskussionen beiträgt, aber auch andere Meinungen respektiert. Trage konstruktiv zur Gruppendynamik bei.

Fragen vorbereiten

Bereite einige kluge Fragen vor, die du am Ende des Gesprächs stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des Unternehmensbereichs oder nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Etikette und professionelles Auftreten

Dein Auftreten kann ebenfalls entscheidend sein. Kleide dich angemessen und professionell (auch bei virtuellen Interviews). Zeige Respekt gegenüber allen, mit denen du interagierst, sei es den Interviewenden oder anderen Bewerber:innen.

Authentizität bewahren

Letztendlich ist Authentizität der Schlüssel zum Erfolg. Sei du selbst und versuche nicht, eine Rolle zu spielen. Ein echtes Interesse an Evonik wird sich in deinen Antworten und deinem Verhalten zeigen.

 

Bei Evonik sind Bewerbungsgespräche und Assessment Center eine Gelegenheit, dein Fachwissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Indem du dich gut vorbereitest, technische Expertise betonst und gleichzeitig deine sozialen Fähigkeiten zeigst, kannst du dich als idealer Kandidat für eine vielversprechende Karriere positionieren.