
Was uns antreibt
Diversity bei Evonik
Vielfalt schafft Wachstum, Innovation und die Nähe zu unseren Kund:innen.
Wir sind überzeugt von der Kraft der Vielfalt. Sie ist einer der Schlüssel für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb fördern wir eine offene Leistungskultur, in der alle Beschäftigten unabhängig von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderung die gleichen Chancen haben. Dabei setzen wir bei Evonik auf Transparenz, Vernetzung und Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen und bieten darauf basierend eine breite Palette an Angeboten und Maßnahmen, um Diverstiy fest in der Unternehmenskultur zu verankern.
UNSERE INITIATIVEN

Evonik will Diversity in der Unternehmenskultur verankern und eine nachhaltige Talent-Pipeline für das Unternehmen bereitstellen. Die Partnerschaft mit Femtec ist dabei eine unserer Maßnahmen. Deshalb fördert Evonik frühzeitig den Austausch mit Talenten, wie beispielweise mit der Kooperation mit dem Femtec Netzwerk. Durch Coaching und Workshops, ein umfangreiches Netzwerk und exzellente Industriekontakte bietet Femtec Frauen die Möglichkeit, nach dem Studium der MINT-Fächer eine erfolgreiche Karriere in Industrie und Wissenschaft zu starten.

Generationen- und kulturübergreifendes Lernen sind Quellen für Innovation und persönliche Entwicklung. Das Reverse-Mentoring-Programm von Evonik bietet daher Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihr Wissen zu erweitern, indem weniger erfahrene Mitarbeiter:innen ermutigt werden, erfahrenere Kolleg:innen weltweit als Mentor:innen zu betreuen. Dieser Austausch zwischen Mitarbeiter:innen führt nicht nur zum Erwerb neuer Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern soll auch den Horizont unserer Kolleg:innen weit über ihre Arbeit hinaus erweitern.

groW ist das Frauennetzwerk bei Evonik – seit mehreren Jahren teilen Frauen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Visionen. Teams an unterschiedlichen Evonik-Standorten engagieren sich über Grenzen hinaus, bieten kollegiale Beratung an, organisieren Netzwerktage und Veranstaltungen, schaffen eine Plattform für gemeinsame Themen und wirken aktiv in Projekten und Gremien mit, um gemeinsam zu wachsen.

PAIRfect bringt Menschen und Chancen zusammen, indem Kolleg:innen, die an einer neuen Art der Zusammenarbeit interessiert sind, vernetzt werden. Über die interne Plattform kann man so zum Beispiel nach potenziellen Jobsharing-Partner:innen, Mentor:innen oder Mentees, Expert:innen, Lunchpartner:innen und sogar Kurzzeiteinsätzen suchen. Durch diese Initiative können Mitarbeiter:innen aktiv die Digitalisierung und die Wege der „neuen Arbeit“ bei Evonik mitgestalten.

Die Initiative „Chefsache“ ist ein Netzwerk zur Förderung eines ausgewogenen Verhältnisses von Frauen und Männern in Führungspositionen. Treibende Kräfte der Initiative sind neben Schirmherrin Angela Merkel Geschäftsführungsmitglieder:innen und Vorstände von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe sowie Leiter:innen wissenschaftlicher, sozialwirtschaftlicher und öffentlicher Institutionen. Evonik ist Mitglied der Initiative „Chefsache“, um gemeinsam mit anderen namenhaften Organisationen den Wandel zu gestalten.