
Traineeprogramm IT
Du hast Dein Studium beendet und begeisterst Dich für das Thema IT? Nutze die Möglichkeit Dich mit Deinen erlernten Kenntnissen und kreativen Ideen bei uns einzubringen!
In einem Zeitraum von 18 Monaten erhältst Du einen umfassenden Einblick in die IT eines international agierenden Unternehmens an verschiedenen Standorten und gestaltest aktiv als vollwertiges Teammitglied spannende IT-Projekte und -Prozesse für Evonik.
Wir bieten Dir
- Flexibilität
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mentoring
- Auslandserfahrung
Vom ersten Arbeitstag an wirst Du von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen der IT Community, bestehend aus rund 1000 IT-Spezialisten, unterstützt. Zusätzlich werden Dich Führungskräfte als Mentorinnen und Mentoren begleiten und Du entwickelst Deine Fach- und Methodenkompetenzen on-the-job sowie off-the-job in Workshops und Seminaren weiter. Außerdem wirst Du die Gelegenheit haben, dich in einem Projekt zu sozialen und nachhaltigen Themen einzubringen.
Diese Aktivitäten erfolgen gemeinsam mit anderen Evonik-Trainees.
Ein dreimonatiger projektbezogener Einsatz im Ausland ist fester Bestandteil des Programms und bietet den Einstieg in eine IT Management Karriere des Evonik-Konzerns.
Nach Deiner Zeit als Trainee kannst Du beispielsweise als IT Product Manager, IT Solution Architect oder IT Project Manager bei Evonik anfangen.
Das Traineeprogramm startet zum 1. Oktober.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 11. April. Bitte bewirb Dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen online. Für eine vollständige Bewerbung reiche bitte neben Anschreiben und Lebenslauf immer auch Arbeitgeber- sowie Abschlusszeugnisse und ggf. aktuelle Notenübersichten aus deinem Studium ein.
Studienabschuss in Wirtschafts-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften, mit Affinität zu IT und überdurchschnittlichen Ergebnissen (vorzugsweise Master)
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Nach erfolgreich abgeschlossenem Programm ist eine unbefristete Übernahme garantiert.
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobile Arbeit
- Onboarding- und Mentoringprogramme
- Zusätzliche Versicherungen
- Unterstützung zum Erhalt der mentalen Fitness
- Mitarbeiterrestaurants und Ernährungsangebote
- Sport- und Bewegungsangebote
- Unterstützung bei Kinderbetreuungseinrichtungen, Kinderbetreuungszuschuss, Kinderferienprogramm
- Unterstützungsleistungen bei Pflege von Angehörigen (z. B. Freistellungen)